Zertifizierte Kliniken für Nasenkorrektur

Neben der fachlichen Qualifikation und Erfahrung des Arztes ist auch die Qualität der Klinik im Hinblick auf medizinisch-technische Standards, Patientenservice und Informationspolitik von großer Bedeutung. Schließlich liefert die Klinik die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur, ohne die kein operativer Eingriff machbar ist.

Doch fällt es bei dem oft unüberschaubaren Angebot an Schönheitskliniken nicht immer leicht, eine geeignete Klinik zu finden. Nach welchen Kriterien lässt sich eine Schönheitsklinik beurteilen, und wodurch zeichnet sich eine gute Einrichtung aus?

Der richtige Arzt

Damit eine Schönheitsklinik überhaupt die Berechtigung erhält, ärztliche Leistungen anzubieten, muss sie als Privatklinik nach §30 der Gewerbeordnung zugelassen sein. Damit sind zum einen bestimmte personelle Anforderungen verknüpft, beispielsweise, dass die Leitung der Klinik einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie unterstellt ist oder dass eine anästhesiologische Überwachung bei allen Eingriffen gegeben ist. Zum anderen sind verschiedene baulich-funktionelle Ausstattungsmerkmale vorgeschrieben, die für einen reibungslosen Klinikbetrieb erforderlich sind.

Zusätzlich zu diesen gesetzlichen Mindestanforderungen gibt es eine Reihe weiterer, objektiver Kriterien, die den hohen Standard einer Klinik bestätigen und im Rahmen unabhängiger Kontrollen zertifiziert werden können. Dazu gehören Standards zu Hygiene, Materialien, Medizinprodukten, technischer Ausstattung oder zum Notfallmanagement. Darüber hinaus muss die Klinik nachweisen, dass sämtliche Arbeitsabläufe und Prozesse im Rahmen der Patientenversorgung klar definiert sind und konsequent umgesetzt werden.

Diese faktenbasierten Kriterien lassen sich vergleichsweise leicht überprüfen, da es für sie vorgeschriebene Standards bzw. gesetzliche Anforderungen wie das Medizinproduktegesetz gibt. Sie können durch verschiedene Institutionen einzeln überprüft werden. Hygienestandards, zum Beispiel, werden häufig durch das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene oder die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene zertifiziert, für interne Prozessabläufe und organisatorisches Qualitätsmanagement ist meist die TüV-Zertifizierung DIN EN ISO 9001 maßgebend.

Schwieriger sind hingegen die "weichen" Kriterien, wie individuelle Betreuung, umfassende Beratung, schnelle Anfragen- und Terminbearbeitung sowie eine transparente Informationspolitik, die nur sehr selten Bestandteil verlässlicher Kontrollen sind.

Eine umfassende Überprüfung aller relevanten Kriterien bietet seit 2012 das myBody Qualitätssiegel. Der Qualitätscheck erfolgt dabei durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle und fußt auf einem umfangreichen Kriterienkatalog. Eine Klinik erhält nur dann das begehrte Qualitätssiegel, wenn sämtliche Qualitätsanforderungen an medizinische Leistungen, an Service und Informationsmanagement gleichermaßen erfüllt sind. Die Kliniken müssen sich dabei zur dauerhaften Einhaltung der klar definierten Standards verpflichten und werden durch unabhängige Kontrollen und vertrauliche Patientenbewertungen regelmäßig an ihrem Qualitätsversprechen gemessen.